Zeitreise von der ersten Stellenanzeige zu IDA
Von der ersten Stellenanzeige 1893 im Hannoverschen Anzeiger bis zur KI-gestützten Jobsuche mit IDA – eine Zeitreise durch 132 Jahre Recruiting-Geschichte. Wie sich der Stellenmarkt verändert hat und warum IDA heute der Schlüssel für modernes Recruiting bei MADSACK ist.

Von Print zu KI – 132 Jahre Stellenanzeigen im Wandel

Autor
Vivien Vatter
8 min Lesezeit
8. September 2025
6 min Lesezeit | 15. Juli 2025
Es war ein Montag vor 132 Jahren. Genauer gesagt war es Montag, der 01.03.1893. In Hannover erscheint an diesem Tag das erste Mal der Hannoversche Anzeiger, heute die Hannoversche Allgemeine Zeitung, um vier Uhr morgens. In 48.000 Exemplaren auf jeweils 16 Seiten können die Hannoveraner von 1893 kostenlos redaktionelle Beiträge und Anzeigen lesen. Im “kleinen Anzeiger” finden sich Wohnungs-, Zimmer-, Stellenanzeigen und weitere Angebote. Für 5 Pfennig pro Zeile konnten hier Geschäfte und Privatpersonen ein Inserat buchen. Dafür musste ein “Jedermann” sich nur in der Schillerstraße 11 melden. Am 01.03.1893 wurden Stellenangebote im Hannoverschen Anzeiger inseriert. Damals waren die Stellenangebote noch Männlein oder Weiblein ausgeschrieben. So suchte die Braunschweigische Maschinenbauanstalt an diesem Tage nach einem “tüchtigen Herren für die Vertretungsgeschäfte und laufende Beschäftigungen.” Ein Kartonnagen-Geschäft “sucht sofort einen zuverlässigen Arbeiter für die Herstellung. Kenntnisse im Ausschneiden, Formen und Zusammenkleben sind erwünscht. Gute Bezahlung.” Auch die Mädchen waren gefragt. Vogler & Co., aus Hamburg benötigten “eine perfekte Buchhalterin mit sicherer Handschrift für ein größeres Geschäft […]. Erfahrung in doppelter Buchführung erforderlich.” Das waren aber längst noch nicht alle. Insgesamt zwölf Stellenangebote waren an diesem Tag inseriert. Schau doch mal selbst:


132 Jahre später blicken wir auf die Vergangenheit zurück. Wie einfach und doch wirkungsvoll der Stellenmarkt und das Recruiting damals scheint. Lediglich ein einfaches Inserat in der Zeitung. Heute kaum noch zu denken. Recruiting wurde viel komplexer. Digitale Stellenportale, Social Media Präsenz und KI-gestützte Matching-Tools sind nicht mehr wegzudenken. Auch bei der MADSACK Mediengruppe nicht. Im letzten Jahrhundert wurde aus einem lokalen Tageblatt eine Mediengruppe mit vielen Zeitungen bundesweit, Fernsehpräsenz und digitalen Angeboten. Unter anderem die MADSACK Recruiting Solutions. Wir bringen Jobs nicht mehr nur lokal, sondern regional und bundesweit an die Kandidaten über 15 verschiedene Stellenportale wie Jobs für Niedersachen, meine.jobs oder den Küstenfischer. Seit August 2024 unterstützt IDA (Intelligence-Driven Job Advertiser) die Bewerbersuche unserer Kunden. Mit Erfolg:

Wir können zwar nicht weitere 132 Jahre in die Zukunft blicken, aber für die nähere Zeit wollen wir genauso weitermachen! Wir wollen wachsen. Wir wollen die Recruiting-Welt mit IDA verändern.