In nur einer Stunde:

Dein Recruiting-Video aufnehmen, schneiden und posten!

Bild von Autor

Autor

Vivien Vatter

6 min Lesezeit
15. Juli 2025

6 min Lesezeit | 15. Juli 2025

Stell dir vor, du könntest innerhalb einer einzigen Stunde ein professionelles Recruiting-Video erstellen – von der Aufnahme über den Schnitt bis hin zur Veröffentlichung auf Social Media.

Klingt unglaublich? Mit den richtigen Tools und Tipps ist das genau so machbar! In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du schnell und effektiv ein authentisches Video produzieren kannst, das potenzielle Bewerber begeistert. So geht’s:

Die Zutaten:

 
  1. Social Media Profil – z. B. Instagram oder TikTok
  2. CapCut App (kostenlose Testversion verfügbar)
  3. Gutes Smartphone – je besser die Kamera, desto besser das Ergebnis
  4. Location – Ideal ist ein Ort mit Tageslicht, wenig Hall und möglichst ohne störende Hintergrundgeräusche
 
Wir haben Folgendes verwendet:
 
  • iPhone 15 Pro Max (diesmal ohne Mikrofon, Licht oder Stativ)
  • CapCut for iOS in der Premium-Version (gratis Testversion verfügbar)
 

Das Ergebnis:

Die Vorgehensweise:

Briefing für den/die Protagonist*in:

  1. Sprich so, als würdest du einer Freundin von dem Job erzählen.
  2. Starte mit einem Hook, z. B.: „Du studierst in Hannover?“, oder „Im Marketing kennst du dich richtig gut aus?“
  3. Bleib authentisch! Verwende Jugendsprache, wenn es zu dir passt – oder sei formeller, wenn das eher deinem Stil entspricht.
  4. Halte dich kurz: die wichtigsten Informationen zuerst!
  5. Sprich deutlich. Vermeide Fachjargon und interne Abkürzungen. Tipp: Übe mit einem Korken im Mund ein paar Sätze – das hilft, klarer zu sprechen.
  6. Vergiss nicht, auf die einfache Bewerbung hinzuweisen – nicht jeder hat seinen Lebenslauf parat!

Tipps fürs Filmen:

  1. Wir haben den Kinomodus des iPhone 15 Pro Max genutzt: Hauptkamera, 24 mm, ƒ 1.78, HEVC Dolby Vision
  2. Wähle einen Ort mit viel Tiefe für einen realistischen, unscharfen Hintergrund.
  3. Filmen aus der Hand verleiht dem Video Dynamik. Sollte es zu unruhig werden, nutze lieber ein Stativ.
  4. Filme alle Takes in einer (langen) Datei – das spart Zeit beim Übertragen und Schneiden.
  5. Lass Pausen zwischen den Takes: „Ich mach’s nochmal, <Pause> du bist Student …“ – ohne die bewusste Pause klingt es später abgehackt.

Tipps für den Schnitt mit der CapCut App:

  1. Besten Take wählen: Schneide Anfang und Ende.
  2. Licht und Farben optimieren: Anpassen -> Automatische Anpassung.
    Flimmern entfernen: Videoqualität ->
  3. Flimmern entfernen. (im Beispielvideo sieht man das Flimmern im Hintergrund noch)
  4. Hintergrundgeräusche minimieren: Bearbeiten -> Stimme isolieren -> Stimme behalten.
  5. Hall reduzieren: Bearbeiten -> Stimme optimieren.
  6. Gesichtsretusche: Bearbeiten -> Retuschieren -> Gesicht -> Helles Auge, Aufhellen, Dunkle Ringe.
  7. Sounds im Hintergrund: Achte darauf, dass die Sprache immer klar verständlich bleibt.

 

Fertig? Jetzt nur noch exportieren und teilen!

Veröffentliche dein Video auf YouTube, TikTok, Instagram, Facebook und Co.

Weitere Beiträge

Letzter Beitrag

Interview – Anne-Sophie Horn

KI im Recruiting: Interview mit Anne-Sophie Horn 6 min Lesezeit15. Juli 2025 6 min Lesezeit | 15. Juli 2025 In diesem spannenden Interview spricht Francisco Otto mit Anne-Sophie Horn über ihre Masterarbeit zum Thema KI in der Personalauswahl und -gewinnung. Erfahre mehr über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI im Recruiting-Prozess. Anne-Sophie Horn… Weiterlesen Schnell und unkompliziert ein authentisches Recruiting-Video aufnehmen, bearbeiten und auf Social Media posten. So geht’s:

Weiterlesen
Beitragsbild von Luisa
Nächster Beitrag

Interview – Luisa Frischemeier

Social Media im Recruiting?Meine Kandidaten sind da nicht 3 min Lesezeit07. März 2025 3 min Lesezeit | 07. März 2025 Warum Social Media im Recruiting unverzichtbar ist Viele Unternehmen unterschätzen, welche Bandbreite an Menschen sich über Social Recruiting erreichen lassen und beschränken sich auf die „üblichen Verdächtigen“ wie Azubi-Kampagnen. Zurecht? Im Gespräch mit Luisa Frischemeier… Weiterlesen Schnell und unkompliziert ein authentisches Recruiting-Video aufnehmen, bearbeiten und auf Social Media posten. So geht’s:

Weiterlesen