Social Media im Recruiting?
Meine Kandidaten sind da nicht
Warum Social Media im Recruiting unverzichtbar ist
Viele Unternehmen unterschätzen, welche Bandbreite an Menschen sich über Social Recruiting erreichen lassen und beschränken sich auf die „üblichen Verdächtigen“ wie Azubi-Kampagnen.
Zurecht? Im Gespräch mit Luisa Frischemeier haben wir genau diese Frage diskutiert. Immer wieder hört man: „Bestimmte Zielgruppen findet man nicht auf Social Media.“
Doch ist das wirklich so? Luisa sagt klar: Nein. Vielmehr geht es darum, die richtigen Kanäle gezielt zu nutzen und den Bewerbungsprozess an den Gewohnheiten der Kandidaten auszurichten.
Genau hier setzt IDA an: Durch systematisches Testing findet IDA heraus, welche Plattformen für Ihre spezifische Position am besten funktionieren. Statt Vermutungen anzustellen, lässt IDA die Daten sprechen und optimiert kontinuierlich – sei es über klassische Jobbörsen, Social Media, Fachportale oder relevante Online-Netzwerke.
Warum das so wichtig ist? Weil Recruiting keine reine Glückssache sein sollte. Erfolgreiches Recruiting braucht einen evidenzbasierten Ansatz, der sich an Kennzahlen orientiert und flexibel anpasst.