Recruiting Wissen

HR Stammtisch

HR Stammtisch in Lübeck mit Francisco und Alice Von der Stellenanzeige zur datengesteuerten Kandidatenansprache Als ich 2017 mit zwei anderen Gründern Inga ins Leben rief, konzentrierten wir uns auf Recruiting Marketing auf Social Media und setzten Chatbots ein. Damals nutzten nur 30-40% der Unternehmen Social Recruiting – heute sind es über 80%. Unser Ansatz war […]

Interview – Luisa Frischemeier

Social Media im Recruiting? Meine Kandidaten sind da nicht Warum Social Media im Recruiting unverzichtbar ist Viele Unternehmen unterschätzen, welche Bandbreite an Menschen sich über Social Recruiting erreichen lassen und beschränken sich auf die „üblichen Verdächtigen“ wie Azubi-Kampagnen. Zurecht? Im Gespräch mit Luisa Frischemeier haben wir genau diese Frage diskutiert. Immer wieder hört man: „Bestimmte […]

Schnell und unkompliziert ein authentisches Recruiting-Video aufnehmen, bearbeiten und auf Social Media posten. So geht’s:

In nur einer Stunde: Dein Recruiting-Video aufnehmen, schneiden und posten! Stell dir vor, du könntest innerhalb einer einzigen Stunde ein professionelles Recruiting-Video erstellen – von der Aufnahme über den Schnitt bis hin zur Veröffentlichung auf Social Media. Klingt unglaublich? Mit den richtigen Tools und Tipps ist das genau so machbar! In diesem Beitrag zeigen wir […]

Interview – Luisa Frischemeier

Social Media im Recruiting? Meine Kandidaten sind da nicht Warum Social Media im Recruiting unverzichtbar istViele Unternehmen unterschätzen, welche Bandbreite an Menschen sich über Social Recruiting erreichen lassen und beschränken sich auf die „üblichen Verdächtigen“ wie Azubi-Kampagnen. Zurecht? Im Gespräch mit Luisa Frischemeier haben wir genau diese Frage diskutiert. Immer wieder hört man: „Bestimmte Zielgruppen findet man nicht auf Social Media." Doch ist das wirklich so? Luisa sagt klar: Nein. Vielmehr geht es darum, die richtigen Kanäle gezielt zu nutzen und den Bewerbungsprozess an den Gewohnheiten der Kandidaten auszurichten.Genau hier setzt IDA an: Durch systematisches Testing findet IDA heraus, welche Plattformen für Ihre spezifische Position am besten funktionieren. Statt Vermutungen anzustellen, lässt IDA die Daten sprechen und optimiert kontinuierlich – sei es über klassische Jobbörsen, Social Media, Fachportale oder relevante Online-Netzwerke.Warum das so wichtig ist? Weil Recruiting keine reine Glückssache sein sollte. Erfolgreiches Recruiting braucht einen evidenzbasierten Ansatz, der sich an Kennzahlen orientiert und flexibel anpasst.https://youtube.com/shorts/AsxOFsZwinI?feature=share

Weiterlesen

Schnell und unkompliziert ein authentisches Recruiting-Video aufnehmen, bearbeiten und auf Social Media posten. So geht’s:

In nur einer Stunde: Dein Recruiting-Video aufnehmen, schneiden und posten! Stell dir vor, du könntest innerhalb einer einzigen Stunde ein professionelles Recruiting-Video erstellen – von der Aufnahme über den Schnitt bis hin zur Veröffentlichung auf Social Media.Klingt unglaublich? Mit den richtigen Tools und Tipps ist das genau so machbar! In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du schnell und effektiv ein authentisches Video produzieren kannst, das potenzielle Bewerber begeistert. So geht’s:Die Zutaten: Social Media Profil – z. B. Instagram oder TikTokCapCut App (kostenlose Testversion verfügbar)Gutes Smartphone – je besser die Kamera, desto besser das ErgebnisLocation – Ideal ist ein Ort mit Tageslicht, wenig Hall und möglichst ohne störende Hintergrundgeräusche Wir haben Folgendes verwendet: iPhone 15 Pro Max (diesmal ohne Mikrofon, Licht oder Stativ)CapCut for iOS in der Premium-Version (gratis Testversion verfügbar) Das Ergebnis:Die Vorgehensweise:Briefing für den/die Protagonist*in:Sprich so, als würdest du einer Freundin von dem Job erzählen.Starte mit einem Hook, z. B.: „Du studierst in Hannover?“, oder „Im Marketing kennst du dich richtig gut aus?“Bleib authentisch! Verwende Jugendsprache, wenn es zu dir passt – oder sei formeller, wenn das eher deinem Stil entspricht.Halte dich kurz: die wichtigsten Informationen zuerst!Sprich deutlich. Vermeide Fachjargon und interne Abkürzungen. Tipp: Übe mit einem Korken im Mund ein paar Sätze – das hilft, klarer zu sprechen.Vergiss nicht, auf die einfache Bewerbung hinzuweisen – nicht jeder hat seinen Lebenslauf parat!Tipps fürs Filmen:Wir haben den Kinomodus des iPhone 15 Pro Max genutzt: Hauptkamera, 24 mm, ƒ 1.78, HEVC Dolby VisionWähle einen Ort mit viel Tiefe für einen realistischen,...

Weiterlesen