Bessere KI-Ergebnisse durch gute Prompts
Mach es wie ein Profi – gib der KI den richtigen Job! Bessere KI-Ergebnisse durch gute Prompts „Schreibe mir einen Blogbeitrag zum Thema Prompt-Entwicklung.“ Klingt einfach – war’s aber nicht. Am Ende saß ich doch selbst vor dem leeren Dokument. Und das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Besonders, wenn der Urlaub schon vor der Tür steht. Damit ihr stressfrei in die Sommerferien starten könnt und eure To-dos effizient erledigt sind, nehmen wir uns das Thema Prompt-Entwicklung jetzt gemeinsam vor.1. Die JobbeschreibungDie KI übernimmt für jeden von uns ganz unterschiedliche Aufgaben. Genau wie wir im Alltag. Von 5 bis 8 Uhr bist du vielleicht Mama oder Papa, eine halbe Stunde später Recruiter.Für dich ist das selbstverständlich. Für die KI nicht. Deshalb sollte am Anfang jedes Prompts eine klare Rolle oder ein Jobtitel stehen. Das hilft der KI, besser zu verstehen, welche Perspektive sie einnehmen soll.Sei dabei gerne kreativ, aber greifbar. Möchtest du zum Beispiel ein frisches und zielgruppengerechtes Konzept zur Personalgewinnung entwickeln, könntest du der KI folgende Rolle geben: Du bist HR-Marketing-Experte in einem mittelständischen Unternehmen und entwickelst eine neue Kampagne, um Pflegekräfte für den Standort Hannover zu gewinnen.2. Der KontextDie KI kann nur mit dem arbeiten, was sie von dir erfährt. Je mehr Kontext du lieferst, desto besser wird das Ergebnis.Statt also einfach nur zu schreiben: „Schreibe einen Werbetext für mein Unternehmen“, solltest du der KI gezielt Informationen geben. Nenne Namen und Branche des Unternehmens, Ziel des Textes, die Mitarbeiteranzahl, die Dienstleistungen oder das Arbeitsklima. Alles, was du gerne...
Weiterlesen